Die DPSG – Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg
Die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg ist einer der größten katholischen Pfadfinderverbände in Deutschland. Sie wurde 1929 gegründet und zählt heute rund 95.000 Mitglieder. Sie steht allen Kindern und Jugendlichen offen, unabhängig von Herkunft oder Religion, legt jedoch einen besonderen Wert auf christliche Werte.
Die DPSG ist in Altersstufen organisiert: Wölflinge (6–10 Jahre), Jungpfadfinder (10–13 Jahre), Pfadfinder (13–16 Jahre) und Rover (16–21 Jahre).
Erwachsene übernehmen die ehrenamtliche Leitung und Begleitung der Gruppen.
Zentrale Elemente der Jugendarbeit sind gemeinschaftliches Leben, Abenteuer in der Natur, soziales Engagement und die Entwicklung einer eigenen Meinung und Persönlichkeit.
Die Mitglieder treffen sich regelmäßig in Gruppenstunden, unternehmen Fahrten, Lager und internationale Begegnungen. Die DPSG ist Teil der weltweiten Pfadfinderbewegung (WOSM), Mitglied im Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und Ring deutscher Pfadfinderverbände (rdp).