foto1
Niedermarpe
foto1
Kückelheim
foto1
Panorama
foto1
Kückelheim
foto1
Dormecke
+++ Der aktuelle Veranstaltungs- kalender ist nun online und kann heruntergeladen werden. +++Veranstaltungs- kalender

Kückelheim - im Marpetal

die kfd ist...

  • mit einer halben Million Mitgliedern in 5.300 pfarrlichen Gruppen der größte Frauenverband und der größte katholische Verband Deutschlands.
  • eine Gemeinschaft, die trägt, und in der Frauen in verschiedenen Lebenssituationen sich wechselseitig unterstützen.
  • ein Verband von Christinnen, die sich mutig und wirksam für andere einsetzen.
  • eine Weggemeinschaft in der Kirche, in der Frauen ihren Glauben neu entdecken und Kirche mitgestalten.
  • ein Verband, in dem Frauen Vielfalt erleben, u. a. durch Kontakte und Begegnungen mit Frauen anderer Konfessionen und Kulturen.
  • ein Forum für Initiativen im politischen Raum, in das jede Frau Vorschläge einbringen kann, Gesellschaft mitzugestalten.

Unser Leitbild: "kfd - leidenschaftlich glauben und leben"

Unsere KFD in Kückelheim feierte im Jahr 2014 ihr 80–jähriges Bestehen. Mehrere Generationen von Frauen prägten den ehemaligen "Mütterverein". Heute kann die KFD in unserem Dorf die meisten Frauen als Mitglieder verzeichnen. Viele beteiligen sich an den Aktionen und Veranstaltungen.
 
Das Vorstandsteam und die Helferinnen:
 
Gruppenbild_Vorstand_Helferinnen.jpg
 
Eva Fleper, Monika Cremer, Petra Hengesbach, Simone Wiethoff, Lydia Schulte,
Steffi Feldmann, Nicole Kampmann und Jasmin König
 
 
Unsere Aktivitäten im Jahreskreis:
  •       Frauen besuchen Frauen
    Frauen besuchen Familien und Kranke
  •       Austausch und Miteinander der Generationen
  •       Kirchliche und traditionelle, religiöse und weltliche Veranstaltungen
  •       Spaß an Geselligkeit und Austausch mit anderen Frauen
  •       Jeden ersten Mittwoch im Monat um 19.00 Uhr KFD-Gottesdienst
 
 
 
Was auch immer du tust ....
 
Schwerelose Heiterkeit,
wo auch immer du gerade bist.
 
Unermüdliche Hoffnung,
was auch immer gerade geschieht.
 
Müheloses Gelingen,
was auch immer du tust.
 
Jochen Mariss
 

 

Weltgebetstag Rückblick

„Gutpela apinun tru“! Mit diesem Willkommensgruß und einem kleinen Gastgeschenk wurden die Frauen des Pastoralverbundes Esloher Land sowie aus Dorlar in Kückelheim zum Weltgebetstag am 6. März empfangen. Die Gemeindereferentinnen Frau Klens und Frau Feldmann luden zu einer Reise ins diesjährige Partnerland Papua-Neuguinea (PNG) ein.

Viele Kückelheimer Frauen brachten die Anliegen und Sorgen der Frauen aus PNG durch Liturgie, Tanz und Gesang zum Ausdruck. Eine Bildmeditation zu dem von der Künstlerin Jane Wena gestalteten Weltgebetstages-Kreuzes zeigten die Traditionen und kulturellen Vielfältigkeiten des Partnerlandes.

180 Teilnehmerinnen ließen sich von der Begeisterung anstecken und das Leitwort „Viele sind wir, doch eins in Christus“ wurde in einer Menschenkette Wirklichkeit.

Die KFD Kückelheim bedankt sich für die zahlreiche Teilnahme und die Frauen aus PNG sagen Danke für die großzügige Kollekte.

Bilder vom Weltgebetstag unter "Bildergalerie"

 

N.S. Wir bedanken uns bei allen, die bei der Vorbereitung und Gestaltung des Weltgebetstages mitgewirkt haben, dem Frauenchor Querbeet und den zahlreichen Lektoren für die musikalische und liturgische Umsetzung, Sonja, Verena, Christa und Thomas für Musik und Ton sowie Annika und Miriam mit der Pfadfindergruppe für das Basteln der 200 Gastgeschenke.

  Es war einfach toll, wieviele begeistert mitgemacht haben. Danke. 

 

 


 

Weltgebetstag der Frauen am 6. März 2009

Am Freitag, den 6. März 2009 wird in 170 Ländern der Weltgebetstag der Frauen gefeiert.

Im Mittelpunkt steht in diesem Jahr Papua-Neuguinea (PNG), ein mehr als 600 Inseln umfassender Staat nördlich von Australien. Er birgt vielfältige Landschaftsformen wie Regenwälder, Grasflächen, Hochgebirgswälder, Sümpfe und  fruchtbare Ebenen; er zeichnet sich durch vielfältigen Reichtum an Tieren und Pflanzen aus. In PNG leben über 6 Mio. Menschen, es gibt über 900 Sprachen und genau so viele Ethnien mit einer außerordentlich kulturellen Vielfalt.

PNG ist stark von Männern dominiert; aber die Frauen sichern mit ihrer Arbeit das tägliche Überleben der Familien. Mangelnde Gesundheitsversorgung sowie eine nur 50 % Alphabetisierung erschweren ihnen das tägliche Leben und  Gewalt gegen Frauen ist dort eine „normale Gegebenheit“.

Die Frauen aus PNG laden ein, den Wortgottesdienst „Viele sind wir, doch eins in Christus“ weltumspannend mitzufeiern; es sollen damit Fremdheiten und Grenzen überwunden werden.

Es geht auch darum, welche Chancen aber auch welche Konflikte mit dem „Viele sind wir“ verbunden sind und wie es ihnen immer wieder neu gelingen kann, trotz ihrer unterschiedlichen vielfältigen Ethnien „einig in Christus“ zu sein.

Frauen aus PNG ermutigen auch, eigene vielfältige Gaben wahrzunehmen und gestaltend in die eigenen Gemeinschaften einzubringen. So können alle ein „Zeichen“ für die Welt sein.

Die KFD Eslohe-Kückelheim lädt Frauen aller Konfessionen herzlich zum Wortgottesdienst anlässlich des Weltgebetstages am 6. März 2009 um 14.30 Uhr in die Schützenhalle ein.

Die Kückelheimer Frauen freuen sich über zahlreiches Kommen.

 

Übrigens kann dieses Jahr auch ein Jubiläum gefeiert werden. 1949, also vor 60 Jahren, wurde zum ersten Mal in Deutschland der Weltgebetstag gefeiert.

 

 

 

 

 

Das Leitungsteam

 

 Eva Fleper, Petra Hengesbach, Monika Cremer, Lydia Schulte und Stefanie Feldmann

 

               

              


Kreisschützenfest 2023

Kalender

Mai 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

Sponsoren

  • Logo Mester
  • Sponsoren
  • Sponsoren
  • Sponsoren
  • Sponsoren
  • Sponsoren
  • Sponsoren
  • uwe_friedrich_transport
  • Kraeuterfeee_VC